Alle Artikel mit dem Schlagwort: Glutenfreier Burger

Glutenfrei McDonalds Portugal

Glutenfrei bei McDonald’s in Portugal

Wie auch in anderen europäischen Ländern, gibt es glutenfreie Burger bei McDonald’s in Portugal. Die Schnell-Restaurants arbeiten seit 2015 mit der Portugiesischen Zöliakiegesellschaft – APC (Associação Portuguesa de Celíacos) zusammen. Als Zöli kann man hier also bedenkenlos essen. Bestellt man an den Touchscreen Terminals, so sieht man gleich im Menü die Auswahl „Glutenfree products“ (im englischen). Man kann zwischen Dieses Menü Big Mac, Doppelcheeseburger, McRoyal Deluxe, McRoyal Cheese, Cheeseburger und Hamburger wählen. Die Burger haben jeweils dann auch das APC Logo mit der durchgestrichenen Ähre auf dem Monitor. Die glutenfreien Brötchen werden einzeln verpackt geliefert und werden in der Backfolie erwärmt. Somit wird Kontamination vermieden. Es gibt natürlich auch Pommes und Salat.  Bei meinem Besuch in der Nähe von Lissabon habe ich einen glutenfreien und einen normalen Burger für meinen Freund bestellt. Toll war, dass dann auch die Produkte auf zwei Tablets kamen mit dem Hinweis, dass es wegen der Kontamination getrennt wurde. Der Burger hat auch außen die Aufschrift „Sem Gluten“. Sollte euer Burger das nicht haben, dann lasst ihn einfach zurück gehen und… [Weiterlesen]

Beitragsbild McDonalds

Mc Donald’s in den Niederlanden

Den ersten Besuch bei Mc Donald’s in den Niederlanden war in der Stadt Leiden. Da wir über Mittag ankamen, hatte ich bereits Hunger. Da McDonald’s in den Niederlanden glutenfreie Burger anbietet und wir in der Innenstadt dort vorbei kamen, nahm ich die Gelegenheit war. Es ist nicht sehr gesund und mit Sicherheit kein kulinarischer Höhepunkt. Jedoch macht diese Möglichkeit das Leben so viel „normaler“ und unkompliziert. Also gab es einen glutenfreien Cheeseburger zum Start. Neben dem Cheeseburger gibt es auch noch den Hamburger und den Quarter Pounder als „glutenvrij“ also glutenfrei. Ich finde bei den glutenfreien Burgern sehr hilfreich, dass sie Sesambrötchen verwenden – also anders aussehende Brötchen. In Portugal und Spanien beispielsweise sehen die Burgerbrötchen fast so aus wie die „normalen“ – das verunsichert mich zumindest immer etwas.  Die Bestellung ist unkompliziert und kann sowohl über den Selbstbestellautomaten oder direkt an der Kasse erfolgen.