Alle Artikel in: Entdecken

Glutenfrei Reisen und Entdecken. Hier findet alle meine Reiseabenteuer auf einer Seite.

Lady Green Sitges

Lady Green – vegetarisch und glutenfrei in Sitges!

Das vegetarische Bio Restaurant von Lady Green war mein erster glutenfreier Stop in Sitges. Das Lokal wirkte sofort sehr freundlich auf mich und aus dem oberen Stockwerk des Restaurants konnte man leichte und entspannte Live Musik hören. Beim Blick auf die Karte war ich sofort sicher, dass ich hier fündig werde. Alle Speisen waren hinsichtlich „GF“ oder „GF OPC“ (also optional) gekennzeichnet. Ich wurde direkt von der freundlichen Besitzerin Margarita begrüßt. Sie erklärte mir Stück für Stück die einzelnen Speisen der Karte. Auch auf die Nachfrage bezüglich Kontamination und der Zubereitung bekam ich eine kompetente Antwort. Somit hatte ich sofort das Gefühl, dass man sich hier bestens mit Glutenfreiheit und Zöliakie auskennt.  Ich entschied mich für gebratene Polenta mit Tomaten Chutney als Vorspeise und die vietnamesische Pho Suppe als Hauptspeise. Als Nachspeise gab es noch einen Cheesecake mit Nussboden. Besonders die Polenta hat mich begeistert. Zu Hause fällt es mir meist schwer Polenta lecker und gut gewürzt zu kochen. In Verbindung mit dem Chutney war dies im Lady Green sehr schmackhaft. Insgesamt empfand ich die Atomsphäre… [Weiterlesen]

Veganer Schokokuchen im TOET Groningen

Groningen – TOET

Diesen süßen Laden bietet viele glutenfreie Köstlichkeiten. Und es gibt ihn gleich zweimal in Groningen. Wir sind zufällig darauf gestoßen.Sie nennen sich auch das „erste Dessertparadies in den Niederlanden“. So war es auch. Es gab zahlreiche verschiedene Kuchen und andere Köstlichkeiten, die meisten davon glutenfrei und vegan. Hier kann man sogar frühstücken. Wie mir erklärt wurde, werden hier die glutenhaltigen Gerichte als die „Sonderlinge“ behandelt. Nicht wie sonst umgekehrt. Es wird dementsprechend sehr auf Kontamination geachtet. Ich hatte einen veganen Schoko Lavendel Kuchen. Sehr lecker. Und weil das noch nicht genug war: es gibt auch noch ein zweites Café nur wenige Meter entfernt. Hier gibt es den traditionell niederländischen Pannekoek (Pfannkuchen/Eierkuchen). Leider war ich schon so satt, dass ich dort nichts mehr essen konnte. Jedoch habe ich mich trotzdem mit der Verkäuferin vor Ort unterhalten. Hier gilt das gleiche Prinzip wie im anderen Toet – auf Kontamination achten ist das A und O. Mehr Informationen findet ihr auf der Website von TOET.

Glutenfreie Pommes in Groningen

Groningen – De Belg Waterloo am Grote Markt

Auch wenn ich eigentlich in den Niederlanden bin, lädt mich dieser Pommesstand gleich zu Beginn meiner Stadttour zur Verköstigung ein. Es gibt hier Pommes und viele verschiedene Soßen. Zwar ist alles auf Niederländisch beschrieben, aber ich konnte mich hervorragend mit der Verkäuferin auf Deutsch und Englisch verständigen. Die Pommes werden hier in einer eigenen Fritteuse zubereitet. Die anderen Snacks werden in einer anderen Fritteuse gegart. Super. Der Hinweis über die separate Zubereitung befindet sich auch direkt am Stand (leider nur auf Niederländisch, weswegen ich das nicht von Anfang an gesehen habe). Dazu gab es Mayonnaise und Gewürzsalz, auch alles glutenfrei. Es war mein erster Kontakt mit der niederländischen Gastronomie. Die Verkäuferin reagierte sehr geduldig und freundlich auf meine vielen (und auch wiederholten 😉) Nachfragen. Definitiv kannte Sie sich mit der Problematik aus. Die Pommes waren klasse. Und das beste ist, es gibt De Belg Waterloo gleich an mehreren Stellen in der Stadt, unter Anderem auf dem Vismarkt. Wo ihr die Imbisswagen überall findet, könnt ihr auch auf der Website finden: www.debelgwaterloo.nl/standplaatsen

Gent Gravensteen

Gent – die Zusammenfassung

In Gent haben wir einen 4 Stündigen Zwischenstopp eingelegt. Es ist nur unweit von Brüssel, Antwerpen und Brügge gelegen. Die Hafenstadt an sich ist sehr touristisch, aber bei der Vielzahl an historischen und imposanten Gebäuden in der Innenstadt ist das nachvollziehbar. Gent bietet aufgrund seiner umfangreichen Geschichten viele Bauwerke und Kirchen zu besichtigen. Als eines der Markenzeichen der Stadt gilt die Genter St. Bavo Kathedrale direkt in der Innenstadt. Dieses Bauwerk war auch unser erster Tagespunkt. Neben der imposanten Architektur kann man hier auch (skurrilerweise) das Skelett eines Wals besichtigen. Dieser kam 2015 auf einem Schiff nach Gent. Der 12 Meter lange Finnwal wurde tot aufgefunden und wurde in die Stadt gebracht. Ein weiterer Besichtigungspunkt war die Gravensteen Burg. Es ist die Burg der Grafen von Flandern. Die mit größte Wasserburg Europas liegt direkt im Zentrum der Stadt. Daher hat man von hier auch einen hervorragenden Blick über Gent.  Nach dieser Sightseeing Tour packte uns natürlich dann auch der Hunger. Wie immer war die Frage, wo wir Essen. Einfach loslaufen und auf sein Glück hoffen, ist… [Weiterlesen]

Falafelsalat im Boon in Gent

Boon – Gent

Im Boon in Gent machten wir auf dem Weg zur Gravensteen Burg Halt. Sehr zentral gelegen, direkt neben der Burg, bietet das Boon eine gesunde Auswahl an Salaten und gesunden Gerichten. Drin befand sich bereits ein Hinweis auf glutenfrei. Auf Nachfrage bezüglich Kontamination reagierte man sehr nett. Die Zutaten für die Salate kommen direkt aus der Vordertheke. Man zeigte mir sofort, was alles glutenfrei ist, welchen Salat ich wählen könnte und welche Zutaten ersetzt werden müssen. Dabei wurde mir auch erklärt, was sich am besten in Bezug auf Kontamination eignet. Ich entschied mich für den Falafelsalat. Hier wurde dann anstatt von Couscous Reis serviert. Insgesamt war es eine schöne gesunde Abwechslung und eine leichte Mahlzeit zwischendurch. Auf jeden Fall zu empfehlen! Lasst euch auch einfach vorab von der Speisekarte inspirieren. 

Belgische glutenfreie Waffel

Glutenfrei in Belgien

Belgien war für mich nur ein kleiner Zwischenstopp auf dem Weg nach Frankreich. Trotz dessen konnte ich mir einen kleinen Überblick über den Umgang mit Zöliakie und glutenfreiem Essen verschaffen.Unsere Stopps waren Gent und Brügge. Glutenfrei Einkaufen Beim ersten Supermarktbesuch bei Carrefour in der Genter Innenstadt gab es leider kaum Auswahl an glutenfreien Produkten. Lediglich Nudeln, die dazu auch noch sehr teuer waren: 5€ die Packung. Das ist für mich ein neuer Rekord. Allerdings fand ich danach einen sehr großen Supermarkt etwas außerhalb von Gent: Delhaize. Hier war die Situation dann ganz anders. Diese Kette hat sogar eine glutenfreie Eigenmarke und eine große Auswahl an glutenfreien Produkten. Zum Beispiel gab es hier Brot, Knäckebrot, Bier, Waffeln, Kekse etc. Hier habe ich auch das sehr leckere norwegische Knäckebrot von Sigdal entdeckt. Das kann ich sehr empfehlen. Ich hatte die Variante mit glutenfreiem Hafer. Es gibt allerdings auch Quinoa & Sonnenblumenkerne. Über das Sortiment könnt ihr euch bei Delhaize auch direkt informieren. Abgesehen von Delhaize hat meine Online Recherche zu glutenfreien Produkten in Supermärkten hat ein ähnliches Bild… [Weiterlesen]

Miesmuscheln im Strandpaviljoen ‘t Centrum

Katwijk an Zee – Strandpaviljoen ‘t Centrum

Nach langem Suchen am Abend sind wir auf das Restaurant Strandpaviljoen ‚t Centrum am Strand von Katwijk an Zee gestoßen. Ich fragte zunächst, ob sie hier auch glutenfreie Speisen zubereitet könnten. Daraufhin wurde mir eine eigens glutenfreie Karte gebracht. Diese war leicht anders als die normale Karte, enthielt aber trotzdem noch eine ganze Menge. Mir wurde auch erklärt, wenn ich Zöliakie habe und auf Kontamination achten muss, wären von der Karte leider auch nicht alle Speisen möglich. Die Küche verwendet zur Zubereitung von vielen Speisen einen großen Dampfgarer. Das heißt, dass normale Nudeln und andere glutenhaltige Gerichte in einem großen Gerät gemeinsam gegart werden. Dabei kann zum Beispiel das Nudelwasser auf die eigentlich glutenfreien Lebensmittel tropfen. Das heißt, die Kontamination ist hier eine Gefahr.  WeIterhin erklärte mir die Kellnerin, dass sie auch glutenfreies Brot haben. Jedoch eigne sich das auch nicht für Zölis, da es nicht separat gebacken wurde und somit kontaminiert ist. Somit entschied ich mich für die Miesmuscheln, da diese nicht im Dämpfer zubereitet werden. Diese kamen nicht wie ich es sonst kenne… [Weiterlesen]

Bereiste Länder in Europa in gelb markiert

Europa

Europa mit seinen über 40 Ländern bietet eine große kulinarische Vielfalt. Bislang habe ich erst einen Bruchteil dieser Länder besucht. Jedoch macht es die Größe dieses abwechlungsreichen Kontinents relativ einfach noch viele weitere Länder kennen zulernen. Darauf freue ich mich in Zukunft besonders. Denn auch wenn zwischen einzelnen Orten teilweise nur wenige Kilometer liegen, so ist das glutenfreie Leben doch manchmal schon ein ganz anderes.

Weiterlesen…

[Weiterlesen]

Unser VW Bus

2 Monate glutenfrei durch Europa!

Wie entstand die Idee? Im Mai verbrachten wir ein verlängertes Wochenende in Kopenhagen. Es war das erste Mal für mich in dieser wunderschönen Stadt. Der beste Weg die Stadt zu erkunden ist ganz klar: auf 2 Rädern. Wir mieteten uns für 2 Tage Fahrräder und entdeckten somit diese tolle Stadt. Auf dem Fahrrad, die Sonne im Gesicht und viele tolle neue Dinge entdecken – ein unbeschreibliches Gefühl. Da bekam mich der Wunsch – das möchte ich für längere Zeit machen. Wir stoppten im alternativen Stadtviertel Christiania. Gleich erzählte ich Jan von meinem Wunsch. Wir hatten sofort hunderte Ideen. Vieles jedoch drehte sich jedoch um den glutenfreien Gedanken. Denn dieses Thema hat stets einen großen Einfluss auf den Tagesablauf auf Reisen. Es bringt aber auch immer viel Abwechslung, da wir dadurch viel neues Essen ausprobieren. Es ist auch immer spannend, wie andere Länder mit dem Thema Zöliakie umgehen und wie „glutenfreundlich“ ein Land ist. Ein Paradebeispiel ist für mich: Italien. Die italienische Küche ist von Grund auf sehr glutenhaltig: Pizza, Pasta, Brot. Trotzdem war es selten… [Weiterlesen]