Alle Artikel in: Entdecken

Glutenfrei Reisen und Entdecken. Hier findet alle meine Reiseabenteuer auf einer Seite.

Atari Glutenfrei San Sebastian von außen

San Sebastian – Atari

Am Abend starten wir dann unsere glutenfreie Tour auch direkt in so einer schicken Bar. Das „Atari“ ist an einem belebten Platz und gut besucht. Mein erster Eindruck und Gedanke: es ist überall Brot – nie im Leben esse ich hier. Wir fragen jedoch trotzdem eine Kellnerin nach den glutenfreien Optionen. Es gibt eine eigene Allergenkarte und diese ist sehr gut ausgewiesen. Die Tapas, die glutenfrei sind, werden alle in der Küche zubereitet – also fern ab von dem Brotgelage an der Theke. Sehr gut!Wir entscheiden uns für „Rinderwange? Mit Kartoffelbrei“, Lachs und Rührei mit Kartoffeln. Es sind zwar nur Snacks, aber wir sind gut gesättigt danach. Zur Auswahl stünden hier auch noch Desserts, die glutenfrei sind. Aber ich war schon gut satt.  Das Atari ist eine beliebte Tapasbar, daher ist es hier schwierig auf Anhieb einen Tisch zu bekommen. Natürlich kann man alternativ auch an der Bar bestellen und dort essen – aber eben nicht glutenfrei. Daher entweder reservieren oder etwas warten. Aber weißt die Bedienung definitiv auf eine Zöliakie hin. Das finde ich… [Weiterlesen]

San Sebastian

San Sebastian – die kulinarische Hauptstadt Spaniens

Die Stadt San Sebastian – oder auch Donostia im Baskischen – empfängt uns mit Sonnenschein und einem wunderschönen Blick auf die Bucht de la Concha.Ich fühle mich regelrecht im Urlaub angekommen. Wir machen uns sofort auf zur Stadtbesichtigung und bereits auf den ersten Metern heißt uns die glutenfrei Freundlichkeit Spaniens willkommen. Wie überall verkaufen kleine Kioske Eis am Stiel. Bemerkenswert finde ich immer, dass jede Eiskarte am Kiosk (ob Magnum, Langnese, etc.) ein Hinweis mit „sin gluten“ – also „glutenfrei“ hat. Super. Die Promenade ist lang und belebt. Sie lädt zu einem schönen Spaziergang ein. Jedoch ist unser erster Stop ist der Markt „San Martin„. Zwar gibt es hier nicht die klassische Markthalle mit vielen Ständen, dafür einen sehr großen und interessanten Supermarkt, mit vielen frischen Lebensmitteln. Insbesondere die Auswahl an glutenfreien Lebensmitteln ist hier sehr groß.  Danach schlendern wir weiter durch die Stadt, dann entlang des Flusses zum zweiten Strand (La Zurrioloa), rechts neben dem Fluss. Hier kann man sich entweder an den Strand setzen zum Verschnaufen oder auch auf die Mauer der Promenade. … [Weiterlesen]

Be Happy and Smile im Red Velvet

Glutenfrei in Spanien

Der Umgang mit Zöliakie und glutenfreier Ernährung in Spanien hat definitiv einen Vorbildcharakter in Europa. Keineswegs möchte ich alles schön reden, denn auch hier gibt es noch viel zu tun. Jedoch beginne ich erst einmal mit dem Positiven. „Soy celiaca“ – Ich habe Zöliakie ist in Spanien ein Satz, der ernst genommen wird. Nicht nur, dass man mit dem Wort „Celiaca“ etwas anfangen kann, man informiert auch, wie Speisen zubereitet werden und ob es geeignet ist oder nicht. Dadurch fühlte ich mich auch viel wohler, wenn ich meine 10. Frage in einem Restaurant stelle. Die durchgestrichene Ähre (also das glutenfrei Zeichen) kommt einem sehr häufig über den Weg – zum Beispiel haben alle Eistafeln (also Eis am Stiel) das Zeichen neben den jeweiligen Eissorten. Im kleinsten Dorf habe ich im Supermarkt eine große Auswahl an glutenfreien Produkten gefunden. Wie ihr auch zum Beispiel meinen Barcelona Beiträgen entnehmen könnt, ist die Auswahl zum Auswärtsessen auch schon mitunter sehr groß.  Ein weiterer positiver Aspekt ist das glutenfreie Angebot auch bei Restaurantketten wie Mc Donald’s oder Rodilla (Sandwiches).… [Weiterlesen]

Ubahn Barcelona

Barcelona – die Zusammenfassung

Barcelona – die Stadt am Meer, die Hauptstadt Kataloniens, Studentenstadt, und und und. Es ist schwer diese wundervolle Stadt in einem Satz zu beschreiben. Ich hatte das Glück, fast 3 Monate dort zu leben und viele unterschiedliche Aspekte kennen zu lernen. Inzwischen war ich zweimal wieder dort und habe wieder viele neue Dinge entdeckt. Die Frage ist nun, was schaut man sich an. Meist ist man ja nur für ein paar Tage dort. Daher liste ich euch einmal meine Lieblingsorte/Wege auf. Sagrada Familia Klar, wer empfiehlt nicht die Sagrada Familia. Es ist der Touristenmagnet schlechthin. Ich kann das auch aus Erfahrung sage, da ich nur zwei Straßen von dort entfernt gewohnt habe. Definitiv sollte man sich dieses imposante Bauwerk von innen anschauen. Gaudis Lehrer hatte früher gesagt „Ich weiß nicht, ob er verrückt oder ein Genie ist.“ – wenn man sich dieses Bauwerk in seinen Details anschaut, so kann man diesen Satz sehr gut nachvollziehen.  Um die langen Schlangen zu vermeiden, kann man ein Ticket vorher online kaufen. Ich war zweimal auf den verschiedenen Türmen.… [Weiterlesen]

Restaurant en ville - glutenfrei

Barcelona – Restaurant En Ville

Das Restaurant En Ville in der Ciutat Vella bietet einen Mix aus Katalanischer und Französischer Küche. Neben diesem durchaus spannenden Mischung bietet dieses Restaurant Essen speziell für Zöliakiebetroffene. 3 Jahre in Folge (2015-2017) wurde es dafür auch von der Katalanischen Zöliakiegesellschaft zertifiziert und ausgezeichnet. Grund genug für mich, es einmal auszuprobieren! Ich kam zur Mittagszeit – also gab es das Tagesmenü. Man hat die Wahl zwischen jeweils 2-3 Vor-, Haupt- und Nachspeisen. Dabei ist natürlich auch gekennzeichnet, was man als Zöli bestellen kann. Darüber hinaus beraten die Kellner gerne. Für mich gab es als Hauptspeise ein Risotto mit getrockneten Tomaten und als Nachspeise Käse mit Honig. Es hat super geklappt und noch dazu war es sehr lecker. Das Restaurant bietet darüber hinaus Tapas (mit glutenfreiem Brot versteht sich) und Hauptgänge mit der Überschrift „Reis, Fleisch und Meeresfrüchte“ an. Hier kann man also auch gut zu Abend essen. Wer möchte, kann auch ein 3-Gänge Menü wählen. Hierzu muss man jedoch 3 Tage vorher anrufen – nährere Informationen erhaltet ihr auf der Website.  Da das Restaurant auch… [Weiterlesen]

Jansana Kuchen

Barcelona – Jansana Bäckerei

Die Jansana Bäckerei ist eine 100% glutenfreie Bäckerei in Barcelona. Hier findet man sogar auch das Zeichen, dass keine glutenhaltigen Lebensmittel verspeist werden dürfen, damit keine Spuren in das Café getragen werden. Aussuchen kann man sich hier so einiges: Kuchen, Macarons, herzhafte Häppchen und Teigwaren. Es war sehr schwer sich zu entscheiden, aber für mich gab es dann ein Lachshäppchen und zum Nachtisch einen Schoko Macaron. Man kann sich gemütlich in den hinteren Teil der Bäckerei setzen und zu seinem Essen noch etwas trinken. Die Backstube bzw. Küche kann sogar von dort aus direkt einsehen. Sehr freundliches und hilfreiches Personal, die jedem neuen Kunden immer wieder gern versichern „Ja, es ist wirklich alles glutenfrei“ 🙂 Hier auch der Link zur Website der Jansana Bäckerei.

Brioche im Pasticelia

Barcelona – Pasticelia Bakery

Im Stadtteil Eixample gelegen, findet ihr die Pasticelia Bakery. Es war die erste 100% glutenfreie Bäckerei der Stadt. Es gibt frische glutenfreie Backwaren, Pizza und auch eine kleine Auswahl an Pasta, Müsli und anderen glutenfreien Lebensmitteln zum Kaufen. Das heißt, hier kann man sowohl Frühstück, als auch Mittag essen. Ich entschied mich für ein Brioche Sandwich mit Ziegenkäse, Rucola und Tomate. Eigentlich finde ich Brioche generell für meinen Geschmack immer etwas zu süß. In dieser Kombination war es jedoch genau richtig und hat mir sehr gut geschmeckt. Man kann im Pasticelia auch gemütlich ein Café trinken und sich somit weiter durch das Backwaren Sortiment durchtesten. Besonders schmunzeln musste ich bei der Wandbemalung „Qui necesita gluten?“ – also „Wer braucht Gluten?“.  Adresse: Carrer de Paris 165, Barcelona

Die 100% glutenfreie Bäckerei in Barcelona - Amiette

Barcelona – Amiette Bakery

Die Amiette Bakery ist eine 100% glutenfreie Bäckerei in Barcelona im Stadtteil Sant Antoni in der Nähe der Metro Station Rocafort. Das Amiette bietet eine sehr große Auswahl an frischen Backwaren, sowohl süß als auch deftig. Für den Start entscheide ich mich für ein Mini Crossaint mit Pudding und ein Schinken Crosssaint (eine interessante Kombination…). Die nächste Begeisterung lässt nicht lange auf sich warten. Dafür zahle ich nur 4,80€ zusammen! Klar, auch das ist nicht vergleichbar mit glutenhaltigem Gebäck, aber ich finde es ok. Ein Baguette (Mittelgroß) kostet übrigens nur 1,50€ – und das frisch aus der Bäckerei. Alle Produkte sind ohne Maismehl, laktosefrei und wie ich es verstanden habe auch ohne Ei. Über die verschiedenen Produkte könnt ihr euch auch vorab schon auf der Website der Bäckerei informieren.  In der Bäckerei kann man sich nicht hinsetzen und einen Café zu seinen frisch erworbenen Köstlichkeiten genießen. Jedoch empfiehlt man mir in das Café gegenüber – das „Tempo“ zu gehen. Dort gibt es sehr guten Café und es stört dort nicht, wenn man das mitgebrachte von… [Weiterlesen]

Glutenfrei im Mama #5 Sitges

Mama #5 Sitges

Das Mamá #5 in Sitges bietet Fusion Küche in Perfektion an. Auf ihrer Website beschreiben sie die Gerichte als einen Mix aus Peruanischer, Englischer, Libanesischer, Rumänisch und Katalanisch. Am spannendsten fand ich die Ceviche. Hier habe ich die Variante mit Mango und Avocado gewählt. Eigentlich bin ich kein großer Ceviche Fan – aber das war definitiv sehr lecker. Als Hauptspeise hatte ich dann das Tagesangebot: vegetarische Cannelloni. Statt Nudelteig, waren die Cannelloni aus Zuchhinischeiben gerollt. Dazu gab es eine Pilzsoße. Als Zöli fühlte ich mich hier sofort wohl. Bereits als ich einen Tisch reservierte, fragte ich nach der glutenfreien Zubereitung. Hier erklärte man mir, dass es gar kein Problem sei und man sich damit sehr gut auskennt. Die Karte war bestens gekennzeichnet und die Eigentümer haben mir alles ausführlich erklärt. Auf Kontamination zu achten, war für sie selbstverständlich. Neben dem hervorragenden Zöli sicheren Essen bietet das Restaurant eine sehr angenehme Atmosphäre. Lest mehr über das Mamá auf ihrer Website. Wenn ihr hier essen gehen wollt, reserviert unbedingt einen Tisch! Das Restaurant ist sehr beliebt und… [Weiterlesen]

Red Velvet Restaurant von außen in Sitges

Red Velvet in Sitges

Das Red Velvet in Sitges habe ich zur Mittags-/Siestazeit aufgesucht. Hier gibt es, wie fast überall in spanischen Restaurants, ein „Menú del Día“ – man kann wählen, wie viele Gänge man essen möchte und zahlt dem entsprechend unterschiedliche Preise. Ich habe mich für Vorspeise und Hauptgang entschieden. Zur Vorspeise gab es vietnamesische Sommerrollen. Hier wurde die Sojasoße mit einer glutenfreien Variante ersetzt. Zur Hauptspeise habe ich Lachs mit Quinoa und Möhren gewählt. Der Lachs war nur „optional glutenfrei“ – da dieser Gang normalerweise mit Couscous serviert wird. Dies wird dann getauscht. Es war sehr lecker und war auch optisch ein Blickfang. Neben dem Menú del Día bietet das Red Velvet in Sitges auch weitere Speisen glutenfrei an. Manche Speisen in der Karte enthalten auch das Zeichen „optional glutenfrei“. Hier gibt es Frühstück, Sandwiches, aber auch andere deftige Speisen.Es ist jedoch wichtig dem Kellner mitzuteilen, dass man Zöliakie hat, damit dies besondere Berücksichtigung findet. Allerdings informierte er mich auch, dass sie eine 100% kontaminationsfreie Zubereitung nicht garantieren können, da sie auch glutenhaltige Speisen verarbeiten. Ein Hinweis befindet… [Weiterlesen]