Alle Artikel in: Entdecken

Glutenfrei Reisen und Entdecken. Hier findet alle meine Reiseabenteuer auf einer Seite.

Glutenfrei in Italien - Eis

Glutenfrei in Italien

Meine erste Assoziation mit italienischem Essen ist Pizza oder Pasta. Also wäre die erste Annahme: Glutenfrei in Italien wäre schwierig. Wer sich glutenfrei ernähren muss und einmal in Italien war, weiß jedoch : es ist ein glutenfreies Paradies! „Glutenfrei“ scheint so normal zu sein, wie hierzulande „vegan“ oder „vegetarisch“. In jedem Restaurant, Hotel, Campingplatz oder anderen gastronomischen Orten konnte man mir gute Auskünfte über die Inhaltsstoffe des Essens geben und ob es sicher für mich als Zöli ist. Einen großartigen Beitrag zum normalen Leben als Zöli schafft das gastronomische Zertifikat der Italienischen Zöliakie Gesellschaft – der AiC (Associazone Italiana Celiacha) Sie zertifizieren Restaurant in Bezug auf die Umsetzung von Zöliakie-sicheren Kriterien in der Essenszubereitung. Hat ein gastronomischer Betrieb dieses Zeichen, so kann man sich darauf verlassen, dass das Restaurant detailliert geprüft wurde. Anhand der Jahreszahl auf dem ausgewiesenen Zertifikat der AIC erkennt man, wann der Betrieb das letzte Mal geprüft wurde. Eine Übersicht der zertifizierten Restaurants findet man in der Datenbank auf der Website der AiC. Seit Juli 2019 ist die App der AiC kostenpflichtig… [Weiterlesen]

Taverna Naxos Glutenfrei Griechisch München

Glutenfrei Griechisch essen in der Taverna Naxos in München

In meinen 6 Jahren als Zöli habe ich bislang noch nie Glutenfrei Griechisch gegessen. Warum das so ist, kann ich gar nicht sagen. Um so schöner ist es, dass ich dieses Restaurant im Osten Münchens ausprobieren kann. In der Taverna Naxos im Osten von München sind 80% der Speisen von Hause aus glutenfrei. Die Karte enthält nicht wie sonst ein „glutenfrei“ Zeichen – sondern andersherum, die Karte zeigt an, was glutenhaltig ist. Somit fühlt man sich als Zöli ziemlich normal. Bei der Bestellung habe ich noch einmal spezifisch darauf hingewiesen, dass ich Zöli bin. Für mich gab es eine Vorspeise – Auberginen und Zucchini mit Zaziki und zur Hauptspeise hatte ich Souflaki, Jan hatte das Gyros Spezial – alles glutenfrei. Als die Vorspeise serviert wurde, war ich kurz in Panik. Die Auberginen und Zucchini sahen mehliert aus. Also fragte ich sofort nach. Man konnte mich schnell beruhigen – alles ist glutenfrei. Wie ich im Nachhinein im Zöli Austausch bei Facebook gelesen habe, wird wohl generell Reismehl in der Küche verwendet. Also – mein erstes glutenfreies… [Weiterlesen]

Glutenfrei Europa - Kalle Campervan

Glutenfrei Reisen durch den Südosten Europas

Die Van Saison hat in diesem Jahr spät gestartet. Es war lange nass und kalt. Dafür sind wir in diesem Jahr aber auch früher in Richtung Süden gestartet. Es ist schön und entspannt, vor der Hauptsaison zu reisen. Für vier Wochen heißt es wieder glutenfrei durch Europa reisen. Es geht entlang der Adriaküste und dem Ionischen Meer mit Kalle – unserem Campervan. Das große Ziel: Korfu. Die grünste Insel Griechenlands. Wir starten über Österreich und Italien in den Süden. Von Bari – im Südosten Italiens – setzen wir dann mit der Fähre nach Griechenland über. Wir verbringen ca. 1 Woche auf der Insel und erkunden den Süden und den Norden. Anschließend bringt uns eine andere Fähre nach Albanien. Von dort aus fahren wir dann stets gen Norden – über Albanien, Montenegro und Kroatien. Ich bin gespannt, was ich als Zöli wieder alles kennen lerne und entdecke. Auch diesmal möchte ich wieder tiefer verstehen, wie das Thema Zöliakie in den jeweiligen Ländern verstanden und gelebt wird. Darüber hinaus finde ich es auch immer spannend zu sehen,… [Weiterlesen]

Prag Stadt von oben

Glutenfrei in Prag

Für einen kurzen Wochenendtrip hat es mich kürzlich in diese wunderschöne Stadt gebracht. Vor 15 Jahren war ich das letzte Mal dort. Allerdings war ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht als Zöli unterwegs. Ich hatte Prag mit viel Bier und generell viel glutenhaltigem Essen in Erinnerung. Auch wenn sich die tschechische Küche natürlich nicht grundlegend geändert hat, so erschien mir Prag ziemlich Zöli-freundlich. Leider hatte ich nicht so viel Zeit, um auswärts essen zu gehen. So kann ich euch zunächst erstmal nur zwei Restaurants aus eigener Erfahrung empfehlen. Al Riso Risotteria – 100% Glutenfrei Das Al Riso war ein Novum für mich. So war ich zuvor noch nie in einer „Risotteria“. Hier gibt es alles was das Risottoherz begehrt. Darüber hinaus finden sich eine gute Auswahl an Pasta und Fleischgerichten auf der Karte. Die weitere Sensation am Al Riso – es ist 100% glutenfrei. So war es doch sehr ungewohnt, dass ich bei der Bestellung nicht explizit auf meine Zöliakie hinweisen musste. Für mich gab es dann ein Zucchini Garnelen Risotto (laktosefrei) und zum Nachtisch… [Weiterlesen]

Glutenfrei in Deutschland

Glutenfrei Leben in Deutschland

Wie lebt es sich eigentlich glutenfrei in Deutschland? Viele meiner Berichte handeln von meinen Reisen in andere Länder, aber wichtig ist natürlich auch, sich zu Hause mit dem glutenfreien Lebens zurecht zu finden. Anders als in meinen Beiträgen über die glutenfreie Situation in Spanien oder in den Niederlanden, kann ich den Umgang mit Zöliakie und glutenfreier Ernährung in Deutschland bereits etwas differenzierter betrachten. Mein erster Eindruck In den 6 Jahren nach meiner Diagnose konnte ich bereits viele Erfahrungen an unterschiedlichen Orten hierzulande sammeln. Meine Zusammenfassung zum Angebot und Verständnis über Zöliakie ist wie folgt: Es kommt darauf an! 🙂 In Großstädten wie Hamburg, Berlin, Stuttgart, Düsseldorf, München oder Leipzig hat man kaum Probleme geeignete Restaurants zu Finden. Auch in kleineren Städten und Orten findet man regional abhängig ein gutes Angebot. Aber auch Supermärkte bieten bereits eine große Auswahl an glutenfreien Produkten an. Sonst lässt sich keine Pauschalaussage treffen. In meiner Heimatstadt Halle (Saale) beispielsweise habe ich bislang nur ein einziges Restaurant gefunden, dass sich zumindest mit der glutenfreien Zubereitung auskennt. Es folgen in weiteren Beiträgen Informationen… [Weiterlesen]

Café Tante Nanni

Kaffee und Kuchen bei Tante Nanni in Berlin

Lust auf frisch und selbst gebackenen glutenfreien Kuchen? Dann auf ins Tante Nanni im Wedding. Neben hervorragendem Kuchen kann man hier auch nett frühstücken oder auch einfach nur eine Stulle bestellen. Hier ist alles glutenfrei – somit muss man sich hier keinerlei Sorgen um Kontamination und Zutaten machen. Ich fand das Café auf dem Sprengelkiez sehr gemütlich und habe hier ein kleines Zöliparadies gefunden.  Für mich gab es Zupfkuchen, den hatte ich ewig schon nicht mehr. Zusammen mit dem leckeren Café und in der tollen Atmosphäre des Cafés habe ich mich sofort sehr wohl gefühlt. Man hätte Stunden dort sitzen können. Und das beste: der Kuchen war super lecker. Zum Mitnehmen gab es dann noch ein Stück Mango Cheesecake.  Am Ende habe ich mich auch noch etwas mit der Eigentümerin unterhalten können. Sie ist selbst von Zöliakie betroffen und wir haben uns etwas über die verschiedenen glutenfreien Orte in Berlin unterhalten. Es ist immer nett, wenn man sich unter Zölis austauschen kann! Immer wieder gerne!

La Lisca Sirmione nicht glutenfrei

Hier konnte ich nicht sicher essen: La Lisca in Sirmione

Das La Lisca findet sich in der Liste der italienischen Zöliakiegesellschaft als zertifiziertes Restaurant. Daher wollte ich es einfach ausprobieren. Ich erkundigte mich gleich zu Beginn über den Pizzazubereitungsprozess. Die Kellnerin erklärte mir, dass sie keine separaten Zutatenboxen verwenden. Schließlich sagte sie, wenn ich ganz empfindlich sei, solle ich lieber nicht hier essen. Diese Aussage finde ich grundsätzlich immer sehr bedenklich: Jeder Zöli reagiert anders. Manche Personen haben keinerlei Symptome. Trotzdem müssen auch Leute ohne Symptome stets 100% glutenfrei essen.  Nach langem Hin- und Her erklärte sie mir, dass es wohl doch geht. So setzte ich mich und suchte mir eine Pizza aus. Nach weiteren 10 Minuten kam die Kellnerin wieder zu mir. Sie sagte, dass sie es doch nicht gewährleisten können, da überall Mehl herumfliegt und beispielsweise ihre Kleidung kontaminiert sein kann.  Für ein von der AIC zertifiziertes Restaurant finde ich das sehr bedenklich. Klar, es kann in gemischten Küchen immer zu Kontamination kommen. Aber genau dafür wird das Personal geschult und die Küchenprozesse angepasst.  Eventuell hatte ich auch einfach Pech an diesem Tag.… [Weiterlesen]

La Sirena Sirmione glutenfrei Risotto

Eine tolle Auswahl im La Sirena Sirmione

Das Lokal wirkt eher unscheinbar von außen. Es gehört zum Hotel Porto Azzuro. Gleich wird mir gesagt, dass sie alles 100% glutenfrei zubereiten können. In Deutschland werde ich bei so etwas immer stutzig. Hier ist es eine Selbstverständlichkeit. Sie haben zwei verschiedene Backöfen und können alles separat zubereiten. Selbst Brot bekomme ich vor dem Hauptgang. Es ist sehr fluffig und wird auch in einer Backfolie aufgebacken.  Zur Hauptspeise bestelle ich das Rote Beeten Risotto mit Parmesan Eiscreme. Das klang sehr interessant, also musste ich das probieren. Tatsächlich, es ist eine richtige Eiscreme und harmoniert perfekt mit dem Risotto. Das La Sirena ist keine Pizzeria, aber es gibt eine feine Auswahl an weiteren italienischen Köstlichkeiten. Hier seht ihr die Speisekarte.  Das Restaurant wurde erst kürzlich durch die italienische Zöliakiegesellschaft zertifiziert. Der Kellner, der selbst Zöliakie hat, erklärt mir, wie aufwendig und strikt der Zertifizierungsprozess ist. Allerdings fiel es ihnen leichter, da der Betreiber des Restaurants und Hotels bereits ein weiteres AIC zertifiziertes Restaurant im Ort hat: das Al Braciere. Lest hier mehr über das Al Braciere in… [Weiterlesen]

Sirmione glutenfrei Al Braciere Pizza

Glutenfrei Schlemmen im Al Braciere in Sirmione

In Sirmione ist das Al Braciere eine hervorragende Anlaufstelle für alle, die sich glutenfrei ernähren. Das Restaurant ist seit vielen Jahren auf glutenfreie Küche spezialisiert und wurde 2008 erstmals von der Italienischen Zöliakiegesellschaft (AIC) für die Zölisichere Zubereitung zertifiziert. Viele der Gerichte im Hause sind von Natur aus glutenfrei – somit könnt ihr fast alle Gerichte auch glutenfrei bestellen. Für die glutenfreie Pizza gibt es einen eigenen Ofen und einen separaten Zubereitungsbereich.  Aber nicht nur glutenfreie Pizza und Pasta stehen hier zur glutenfreien Auswahl. Auch viele Vorspeisen, Fisch, Fleisch, Gnocchi oder Lasagne gibt es hier. Nicht zu letzt gibt es auch eine Auswahl an Nachspeisen.  Das Restaurant habe ich über die Suche auf der Seite der AIC gefunden. Sie listen hier alle Restaurants auf, die von ihnen zertifiziert glutenfrei sind. In Sirmione sind 8 Restaurants gelistet. Während meines Aufenthaltes habe ich zwei weitere versucht, hier seht ihr die Reviews:

Porto Noshi Coffee glutenfrei

Glutenfrei ist möglich im Noshi Coffee Porto

Das Noshi Coffee in Porto ist ein „Coffee Garden“ im Herzen der Stadt mit einem umfangreichen Kafeeangebot und selbstgemachten und gesunden Produkten. Neben veganen und zuckerfreien Produkten, gibt es hier auch glutenfreie Produkte (zum Beispiel Sandwichs) im Angebot. Aber hier ist Vorsicht geboten, da diese üblicherweise nicht kontaminationsfrei zubereitet werden. Sie sind also ungeeignet für Zöliakiebetroffene. Jedoch habe ich mich sehr ausgiebig mit dem Personal unterhalten und genau erklärt worauf sie achten sollten. Das Brot wurde im Ofen auf frischem Backpapier erwärmt. Statt Butter hat man Olivenöl benutzt und hat dann die Zutaten auf einem sauberen Teller zubereitet. Dazu gab es einen Smoothie und ein schönes Flair im Außenbereich.  Jedoch hier, wie gesagt, unbedingt ganz genau mit dem Personal sprechen und über die Zöliakieanforderungen sprechen. Auf der Suche nach weiteren glutenfreien Optionen in Porto? Hier findet ihr eine Übersicht.