Belgien, Brügge
Schreibe einen Kommentar

Brügge – die Zusammenfassung

Brügge Marktplatz

Es war für mich das zweite Mal in Brügge. Allerdings das erste Mal als Zöli. Die Suche nach glutenfreien Essensmöglichkeit ergab einige Optionen. Unter Anderem habe ich auf dem Blog von Jana – Freikorn.de  ein paar Berichte gefunden. Auf der Schär-On-the-Go gab es auch ein paar Suchergebnisse und natürlich habe ich mich auch im Zöliakie Austausch auf Facebook belesen.
Für meinen kurzen Besuch in der Stadt entschied ich mich für das Frituur Royal.
Ansonsten sind wir einfach durch diese schöne Stadt gelaufen und haben uns treiben lassen. Entlang der Grachten und durch die historische Altstadt. Jedoch habe ich es mir nicht nehmen lassen, die touristischen Spots nach weiteren glutenfreien Möglichkeiten abzusuchen. Ich muss sagen, leider wurde ich nicht besonders fündig. Einige Schokoladenläden hatten eine kleine glutenfreie Ecke mit Kakao und abgepackten Schokoladen. Auf dem Blog von Jana habe ich gelesen, dass die Depla Chocolaterie ein gutes glutenfreies Schokiangebot haben soll. Leider hatte der Laden schon zu, als wir ankamen. Aber definitiv solltet ihr diese Alternative auf der Suche nach Schokolade einmal ausprobieren.
Am Marktplatz von Brügge wollte ich dann den Test machen, wie viele Restaurants (es gibt ca. 10-15 Restaurants hier) eine gut gekennzeichnete Allergenkarte oder zumindest den Hinweis auf eine mögliche Allergenkarte besitzen. Leider hatte keiner dieser Restaurants einen Hinweis auf der Straßenkarte. Daher ist es sicherlich gut, wenn man auf die glutenfreien Spots aus dem Internet zurückgreift.

Meinen Beitrag zu Frituur Royal findet ihr hier

Highlights in Brügge

Die Stadt Brügge ist UNESCO Weltkulturerbe und begeistert durch seine geschichtsträchtige Innenstadt. Für mich war es ein Highlight an sich, einfach nur durch die Straßen zu laufen. Jedoch kann man die Stadterkundung auch super zu Wasser erleben. Man fährt hier durch die zahlreichen niedlichen Grachten und entdeckt einige der vielen historischen Gebäude. Zu Land lohnt sich unter Anderem der Besuch des Groten Marktes. Hier befindet sich das historische Rathaus und der bekannte Belfried. Vom ca. 80 Meter hohen Turm hat man eine hervorragende Aussicht über die Stadt. Einen guten Start oder einen guten Abschluss bildet ein Spaziergang außerhalb der Innenstadtmauern. Entlang des Wassers findet man die wunderschönen Mühlen. Für uns war es ein schöner Ausklang des Tages. 



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.