Neueste Artikel

Den Haag

Eigentlich war Den Haag Anfangs nicht als Stopp der Europatour geplant. Da wir aber den Tag in der Stadt Leiden verbrachten und Den Haag nicht weit entfernt war, erkundigte ich mich dennoch zum Thema glutenfrei. 

Hier kam mir gleich ein zu 100% glutenfreies Café ins Auge, das BitterSweetz. Da wollte ich gerne noch hin.

Den Haag ist nur ca. 20-30 Minuten von der Stadt Leiden entfernt. Also war das gar kein Problem. Gesagt, getan. Schon waren wir auf dem Weg. Gleich beim Hereinfahren begrüßte uns die Stadt mit vielen imposanten Gebäuden.

Das BitterSweetz liegt in der Innenstadt. Somit hatten wir auch die Möglichkeit ein wenig dort zu sehen.

Hier ein paar Impressionen von der kleinen, aber feinen Stadtbesichtigung:

Auf dem Weg zum BitterSweetz habe ich mich natürlich noch nach weiteren Möglichkeiten umgesehen. So fiel mir direkt ein weiteres Café ins Auge, das Pistache Café.

Um weitere Informationen zu den Cafés zu bekommen, lest hier meine Beiträge:

Meine Beiträge zum BitterSweetz und Pistache Café in Den Haag findet ihr hier: 

Stadt Leiden

Die Stadt Leiden hat uns schnell durch seine schönen Grachten (also die kleinen Kanäle), die vielen Blumen überall und seine niedliche Innenstadt beeindruckt.

Bild aus der Stadt Leiden - Brücke, Grachten und Blumen

Die Stadt ist recht übersichtlich und hat nur rund 120.000 Einwohner. Deswegen zentrieren sich auch in der Innenstadt die Cafés und Restaurants. Idealer Ausgangspunkt für eine kleine glutenfreie Entdeckungstour.

Ich habe in Leiden 2 Orte besucht und ein Weiteres entdeckt.

Hier geht es direkt zu meinen Beiträgen:

 

Mc Donald’s in den Niederlanden

 

Groningen – Viel glutenfrei in wenig Zeit

Insgesamt haben wir wahrscheinlich weniger als 24 Stunden in Groningen verbracht. Jedoch bleibt aus dieser kurzen Zeit ein glutenfreier abwechslungsreicher Eindruck. In der Innenstadt, im Umkreis von 1,5 km haben sich 4 glutenfreie Möglichkeiten ergeben. Wunderbar.

Neben diesen tollen glutenfreien Erfahrungen, hatte ich auch die Gelegenheit die Stadt etwas näher kennenzulernen. Groningen ist eine großartige Studentenstadt. Insgesamt leben dort ca. 200.000 Menschen, ca. 50.000 davon sind Studenten. Die Stadt wirkt daher auch sehr jung, bunt und abwechslungsreich. 

Wir sind entlang der schicken Grachten gelaufen. Diese umrunden die Innenstadt von Groningen. Die gesamte Innenstadt haben wir zu Fuß erkundet (wenn man mit dem Auto anreist, kann man es in einem Parkhaus oder auch direkt auf den zahlungspflichtigen Parkplätzen in der Innenstadt abstellen). Gute Anlaufpunkte sind zum Beispiel der „Olle Grieze“ – der leicht schiefe Turm der Martinikirche  (zu finden Martinikerkhof 3, Groningen). Er ist ein Wahrzeichen der Stadt. Aber auch ein Schlendern über den Boulevard vom Grote Markt zum Vismarkt sind sehr sehenswert. Lasst euch einfach Treiben von dieser schönen Stadt.

Die Eindrücke meines kulinarischen Exkurs nach Groningen findet hier auf den detaillierten Beiträgen:

Unser VW Bus

2 Monate glutenfrei durch Europa!

Wie entstand die Idee?

Im Mai verbrachten wir ein verlängertes Wochenende in Kopenhagen. Es war das erste Mal für mich in dieser wunderschönen Stadt.

Der beste Weg die Stadt zu erkunden ist ganz klar: auf 2 Rädern. Wir mieteten uns für 2 Tage Fahrräder und entdeckten somit diese tolle Stadt. Auf dem Fahrrad, die Sonne im Gesicht und viele tolle neue Dinge entdecken – ein unbeschreibliches Gefühl. Da bekam mich der Wunsch – das möchte ich für längere Zeit machen. Wir stoppten im alternativen Stadtviertel Christiania. Gleich erzählte ich Jan von meinem Wunsch. Wir hatten sofort hunderte Ideen. Vieles jedoch drehte sich jedoch um den glutenfreien Gedanken. Denn dieses Thema hat stets einen großen Einfluss auf den Tagesablauf auf Reisen. Es bringt aber auch immer viel Abwechslung, da wir dadurch viel neues Essen ausprobieren. Es ist auch immer spannend, wie andere Länder mit dem Thema Zöliakie umgehen und wie „glutenfreundlich“ ein Land ist. Ein Paradebeispiel ist für mich: Italien. Die italienische Küche ist von Grund auf sehr glutenhaltig: Pizza, Pasta, Brot. Trotzdem war es selten so einfach im Urlaub glutenfrei zu Essen. Das Wort „Zöliakie“ ist dort kein Fremdwort und wird mit viel Rücksicht behandelt. Klasse!

Foodmarket in Kopenhagen

Ziel der Reise

Also wie ist das in anderen Ländern? Damit wollte ich mich von nun an intensiver beschäftigen. Ist die regionale Küche prinzipiell glutenarm oder glutenreich? Wie bekannt ist das Thema Zöliakie und Kontamination? Wie einfach ist es, glutenfrei Essen zu gehen?

Die Vorbereitung

Wir waren wieder in Hamburg und sofort ging es in die enthusiastische Umsetzung.

Der Entschluss zur beruflichen Umorientierung war bereits getroffen. Nun war auch die passende Idee vorhanden: Reisen und die glutenfreie Welt erkunden. Natürlich ist das noch keine neue Lebensgrundlage, aber dazu später mehr.

Wohin soll nun die Reise gehen? Wir waren schon auf vielen ausgefallenen Urlaubstouren (Vietnam oder auch Kuba) – aber wir wollten irgendwie auch das erkunden, was direkt vor der Haustür liegt: Europa.

Aber, wie reisen wir? Auch diese Frage war intuitiv schnell für uns beantwortet: mit einem Bulli! Jan begab sich sofort auf die Suche und „nur“ stolze 6 Wochen später stand unser Gefährt vor der Tür: Kalle. Ein VW T5 California.

Unser VW Bus
Unser VW Bus

Zeit und Route waren auch schnell gewählt. Am besten dort, wo es auch im September und Oktober noch warm ist 😊

Zudem gab es noch ein bereits geplantes Event mit Freunden Anfang September in Portugal.

Die Reise

Also kann es losgehen!

2 Monate – August bis Oktober.

Zeit und Route waren auch schnell gewählt. Am besten dort, wo es auch im September und Oktober noch warm ist 😊

Zudem gab es noch ein bereits geplantes Event mit Freunden Anfang September in Portugal.

Ich werde durch die Niederlande, Belgien, Frankreich, Spanien, Portugal, Italien, Kroatien und Slowenien reisen. Dabei werde ich für 6 Wochen von Jan begleitet und zwei weitere Wochen von meinen guten Freundinnen Kerstin und Maria.

Meine Eindrücke teile ich auf diesem Blog mit euch! Es wird ein Mix aus kleinen Reiseberichten, Restauranterfahrungen und generellen glutenfreien Eindrücken. Zudem teile ich Fotos und Kurzberichte auf Instagram und Facebook.

Ich freue mich auf die Reise mit euch!