Monate: September 2018

Glutenfreie Lebensmittel im Supermarkt in den Niederlanden

Glutenfrei Einkaufen in den Niederlanden

Aufgrund meiner Erfahrung in 4-5 Städten in den Niederlanden kann ich natürlich nicht auf das ganze Land schließen. Jedoch hatte ich das Gefühl, dass man in vielen Supermärkten ein breites Angebot an glutenfreien Lebensmitteln erhält. Und das nicht nur in den Hypermarkets, sondern auch in den kleinen City Supermärkten. Besucht habe ich folgende Supermärkte: Albert Heijn:  Es ist einer der größten Supermarktketten des Landes. Unter Anderem bietet der Albert Heijn auch eine Eigenmarke mit vielen glutenfreien Produkten. Hier findet ihr eine Übersicht des Sortiments. Jumbo: Eine weitere recht große Supermarktkette. Auch hier gibt es viele glutenfreie Produkte (Brot, Nudeln,Süßkram) zu kaufen. In einem großen Jumbo Markt in Harlingen habe ich auch schon ein eigenes Tiefkühlregal für die Produkte gesehen. Darüber hinaus gibt es auch noch andere Läden, in denen ihr glutenfrei Einkaufen gehen könnt, wie zum Beispiel bei der großen Reformhauskette De Tuinen. Eine tolle Übersicht zu weiteren Einkaufsmöglichkeiten bietet euch die Seite „natürlich glutenfrei“. Hier informiere ich mich auch immer gerne. Zu meinem ersten Resumé über das glutenfreie Leben in den Niederlanden erfahrt ihr mehr… [Weiterlesen]

Miesmuscheln im Strandpaviljoen ‘t Centrum

Katwijk an Zee – Strandpaviljoen ‘t Centrum

Nach langem Suchen am Abend sind wir auf das Restaurant Strandpaviljoen ‚t Centrum am Strand von Katwijk an Zee gestoßen. Ich fragte zunächst, ob sie hier auch glutenfreie Speisen zubereitet könnten. Daraufhin wurde mir eine eigens glutenfreie Karte gebracht. Diese war leicht anders als die normale Karte, enthielt aber trotzdem noch eine ganze Menge. Mir wurde auch erklärt, wenn ich Zöliakie habe und auf Kontamination achten muss, wären von der Karte leider auch nicht alle Speisen möglich. Die Küche verwendet zur Zubereitung von vielen Speisen einen großen Dampfgarer. Das heißt, dass normale Nudeln und andere glutenhaltige Gerichte in einem großen Gerät gemeinsam gegart werden. Dabei kann zum Beispiel das Nudelwasser auf die eigentlich glutenfreien Lebensmittel tropfen. Das heißt, die Kontamination ist hier eine Gefahr.  WeIterhin erklärte mir die Kellnerin, dass sie auch glutenfreies Brot haben. Jedoch eigne sich das auch nicht für Zölis, da es nicht separat gebacken wurde und somit kontaminiert ist. Somit entschied ich mich für die Miesmuscheln, da diese nicht im Dämpfer zubereitet werden. Diese kamen nicht wie ich es sonst kenne… [Weiterlesen]

Katwijk an Zee – ein kurzer Zwischenstopp

Katwijk an Zee liegt an der Nordsee in Südholland und ist nicht weit von der Stadt Leiden entfernt. Über die Stadt Leiden hatte ich bereits berichtet: Beitrag Stadt Leiden Wir waren auf einem großen Zeltplatz untergebracht mit direktem Zugang zum Strand. Das Seebad Katwijk an Zee ist für seinen schönen und breiten Sandstrand bekannt. Diesen haben wir nach unserer Ankunft am Abend auch gleich erkundet. Über den Spaziergang am Strand gelangt man direkt zu der wunderschönen langen Promenade und dann in die Innenstadt. Sowohl an der Promenade, aber auch in der Innenstadt gibt es einige Bars und Restaurants. Wir waren auf der Suche nach einem Ort für das Abendessen. Die Suche ergab ein paar Orte für glutenfrei. Als ich dort ankam, war ich leider nicht so überzeugt von der Karte. Daher wollten wir uns bei anderen Restaurants informieren. Nach ca. 5-10 Restaurants waren wir jedoch ziemlich ernüchtert, bis wir dann auf den Strandpaviljoen ‘t Centrum gestoßen sind. Hier findet ihr meinen Beitrag zu diesem Restaurant

Glutenfreier Bagel und Kaffee bei Bagels and Beans

Bagels and Beans in den Niederlanden

Bagels and Beans ist ein Franchise und hat aktuell über 70 Filialen in den Niederlanden und 1 in Deutschland – in Aachen. Mit ihrem Angebot richten sie sich stark an gesundheitsbewusste und vegane/vegetarische Kunden. Darüber hinaus: zu meiner großen Freude auch an Zölis. Auf der Website könnt ihr weitere Informationen abrufen: Link zu ihrer Website Wir waren auf unserem Stadtbesuch in Leiden zum Abschluss bei Bagels and Beans. Man kann hier fast alle Bagels bestellen. Der Bagel wird in einer Tüte aufgebacken und wird separat zubereitet. Beim Frischkäse war ich anfangs skeptisch. Jedoch wird der Frischkäse immer in einem kleinen Schälchen serviert. Das heißt, das „Brotmesser“ berührt den Frischkäse nicht. Super. Ich habe mich dann für einen Bagel mit Büffelmozarella und Tomatenchutney entschieden. Klar sieht der Bagel nicht so genial aus wie der „normale“, aber es war köstlich. Ich drücke jedenfalls die Daumen, dass sie weiter nach Deutschland expandieren.

Stadt Leiden – Gaspare Ristorante

Beim weiteren Wandern durch die Stadt fiel uns auch ein italienisches Restaurant auf. Es warb auf holländisch mit „Veganistische Specialiteiten“. Bei besonderen Angeboten, wie z.B. vegan, werde ich immer aufmerksam und schaue, ob es auch glutenfrei gibt. Tatsächlich. Auf der Anzeigetafel wurde auch „glutenvrije“ also glutenfrei beworben. Wir waren zwar nicht drin, aber man kann es sicher einmal ausprobieren. Die Internetseite verrät auch, dass sie alles glutenfrei zubereitet können: Gaspare Ristorante

Beitragsbild McDonalds

Mc Donald’s in den Niederlanden

Den ersten Besuch bei Mc Donald’s in den Niederlanden war in der Stadt Leiden. Da wir über Mittag ankamen, hatte ich bereits Hunger. Da McDonald’s in den Niederlanden glutenfreie Burger anbietet und wir in der Innenstadt dort vorbei kamen, nahm ich die Gelegenheit war. Es ist nicht sehr gesund und mit Sicherheit kein kulinarischer Höhepunkt. Jedoch macht diese Möglichkeit das Leben so viel „normaler“ und unkompliziert. Also gab es einen glutenfreien Cheeseburger zum Start. Neben dem Cheeseburger gibt es auch noch den Hamburger und den Quarter Pounder als „glutenvrij“ also glutenfrei. Ich finde bei den glutenfreien Burgern sehr hilfreich, dass sie Sesambrötchen verwenden – also anders aussehende Brötchen. In Portugal und Spanien beispielsweise sehen die Burgerbrötchen fast so aus wie die „normalen“ – das verunsichert mich zumindest immer etwas.  Die Bestellung ist unkompliziert und kann sowohl über den Selbstbestellautomaten oder direkt an der Kasse erfolgen. 

Cafe BitterSweetz

Den Haag – BitterSweetz

Bereits der Aufsteller auf der Straße lud mich ein, in das BitterSweetz hinein zu gehen. Die Besitzerin Susanne van Doorn hat das Café mit sehr viel Liebe eingerichtet. Ich bin auch gleich begeistert, denn tatsächlich: alles ist glutenfrei und dazu auch noch zucker-, laktosefrei und vegan. Wow. Das ist ja ein wirklich „Frei von“ Café. Susanne erklärt mir, dass sie sich selbst so ernähren muss und deswegen auch das Café gegründet hat. Ich habe mich dann für den Chocolate Raspberry Cake entschieden. Der hatte auch eine aufregende Konsistenz. Die eine Seite ist weich und die andere etwas härter mit veganer Schokolade war. Und dazu noch ein hervorragender Geschmack. Nun bin ich ja nicht extra nach Den Haag gekommen, um dann nur einen kleinen Kuchen zu essen. Da wir Abends mitten im Nirgendwo unser Camplager aufschlagen wollen, entscheide ich mich noch etwas mitzunehmen. Neben Kuchen gibt es hier nämlich auch herzhaftes. Ich entscheide mich für den Quinoa Salat mit Thunfisch. Auch diesen kann ich sehr empfehlen. Speziell an warmen Tagen wie wir sie hatten, ist es… [Weiterlesen]

Den Haag – Pistache Café

Auf dem Weg zum BitterSweetz liefen wir durch ein paar kleine Innenstadtstraßen mit vielen kleinen Cafés. Durch Zufall habe ich dann das Pistache Café entdeckt. Beim Hereinschauen entdeckte ich schnell das Wort „gluten vrij“, also mussten wir hier natürlich noch anhalten. Es gab hier kleine Küchlein zur Auswahl: White Chocolate, Snickers und Raspberry Cheesecake. Die Köstlichkeiten werden nicht im Pistache selbst hergestellt, sondern kommen aus Rotterdam von einer Bäckerei namens SUE. Hier findet ihr den Link zu dieser Bäckerei: Website SUE Bakery Es war ein leckerer kleiner Snack in einem süßen Café! Falls ihr auch einmal in Rotterdam seid, könnt ihr dann ja auch mal direkt bei der Bäckerei SUE vorbeischauen.

Picos de Europa

Wir fahren nach Picos

Die Landschaft auf dem Weg ist wunderschön. Die Autobahn verläuft zum Teil am Meer und wir halten immer wieder an, um den Blick zu genießen. Ich bin inzwischen wirklich auf unserer Urlaubsreise angekommen. Der anfängliche Stress verfliegt langsam. Vielmehr macht sich das Motto „mañana, mañana“ (Spanisch für „morgen, morgen“) breit. Picos de Europa bietet tolle Naturlandschaften, Wanderungen und auch heiße Quellen!